Wanderung und Astronomie
24. Mai 2025
13. September 2025
17. Januar 2026
Wanderung und Astronomie @ Selital
Eine Wanderung, welche das Thema der Orientierung an der Natur einführt mit einem anschliessenden Astronomieabend
Begleitet uns, die Natur am Tag sowie in der Nacht zu bewundern
Der Anlass beginnt mit einer einfachen, winterlichen Wanderung, bei welcher Sie den Naturpark mit mir entdecken können. Dabei tauchen wir ein ins Thema der Orientierung anhand der Natur mit malerischer Sicht auf die Voralpen.
Danach widmen Sie sich dem Thema der Astronomie. Während einer interaktiven Einführung, erfahren Sie, welche Objekte Sie am faszinierenden Nachthimmel entdecken und beobachten können. Nach dem Abendessen in der Berghütte Selital, ist es an der Zeit den Sternenhimmel durch unsere professionellen Teleskope zu beobachten. Sie werden Objekte, wie Sternhaufen und Galaxien mit nahezu unendlich vielen Sternen mit Ihren eigenen Augen beobachten können.

Programm der Aktivität
14h15
Treffpunkt in der Berghütte Selital
14h30 - 17h30
Rundwanderung Pfyffe
17h30 - 18h00
Apero in der Berghütte Selital
18h00 - 19h00
interaktive Einführung in die Astronomie
19h00 - 20h45
3-Gang Abendessen
20h45 - 22h15
Beobachtung des Nachthimmels
14h15
Treffpunkt in der Berghütte Selital
14h30 - 17h30
Rundwanderung Pfyffe
17h30 - 18h00
Apero in der Berghütte Selital
18h00 - 19h00
Interaktive EInführung in die Astronomie
19h00-20h45
3-Gang Abendessen
20h45 - 22h15
Beobachtung des Nachthimmels
Technische Informationen
Dauer der Wanderung
3 Stunden Wanderung mit Pausen und didaktischen Einleitungen.
Material
-Wetterangepasste Kleidung im Zwiebelprinzip
-Wanderschuhe, Bergschuhe
– evtl. Wanderstöcke
Schwierigkeit
Schwierigkeitsgrad T1-T2
7 Kilometer
Positiven Höhenmeter: 300 Hm
Negativen Höhenmeter: 300 Hm
Wanderdauer
3 Stunden, enthält Pausen und didaktische Einleitungen
Material
-Wetterangepasste Kleidung im Zwiebelprinzip
-Wanderschuhe, Bergschuhe, evtl. Snowboardschuhe
-Wanderstöcke
Schwierigkeit
Schwierigkeitsgrad
T1-T2
7 Kilometer
Höhenunterschied:
300 Hm
Startpunkt

Maximale Anzahl für die Wanderung
30 Personen für die Wanderung
Wetter
Alternativweg aufgrund schlechten Wetters vorgesehen oder Annulierung der Wanderung möglich
Praktische Informationen
Zu diesem Angebot kann auch ein Hotelzimmer in der Berghütte Selital gebucht werden unter Hotel, Restaurant, BergHütte Selital, Schwarzenbühl, BE.
Nächste Daten
24. Mai 2025
13. September 2025
mit Sommerprogramm
17. Januar 2026
mit Winterprogramm
Bushaltestelle
Rüschegg, Süfternen, Gäggersteg, 5-10 Minuten zur Hütte zu Fuss
Parking
Parkingplätze verfügbar vor der Berghütte Selital
Sprache
Deutsch
Französisch
Englisch
Nächste Daten
24. Mai 2025
13. September 2025
mit Sommerprogramm
17. Januar 2026
mit Winterprogramm
Bushaltestelle
Rüschegg Süfternen, Gäggersteg, 5-10 Minuten zur Hütte zu Fuss
Parking
Parkingplätze verfügbar vor der Berghütte Selital
Sprache
Deutsch
Französisch
Englisch
Preis
Bezahlung per eventfrog-App
Sternengucker – Erlebe den Nachthimmel im Naturpark in Riffenmatt | Vorträge