Gürbetaler Höhenweg
10. Mai 2025, 16. August 2025
Thematische Wanderung - Kräuter aus der Umgebung
Die Blumen unserer Umgebung auf dem Gürbetaler Höhenweg kennen lernen und diese verarbeiten
Lernen Sie die Natur rundum Sie kennen
Sie kommen aus der Nähe von Bern oder Thun und haben sich schon öfters gefragt, was Sie genau rundum sich in den Wiesen von Blumen und Kräutern sehen?
Wie heisst wieder diese Blume, die man schon x-fach gesehen hat?
Folgen Sie mir auf einem Abschnitt des Gürbetaler Höhenwegs und erkennen Sie mit mir die Kräuter und die wundervolle Berglandschaft.
Am Hof Fallenbach erwartet Sie Maggie mit einem Aperitif und eine anschliessende Verarbeitung der zuvor thematisierten Kräuter. Sie sammeln saisonale Kräuter für einen gemischten Salat mit Wildkräutern, den Sie anschliessend als Beilage zum Mittagessen geniessen können. Danach können Sie lernen Holunderblütensirup herzustellen und Holunderblüten für den Winter zu konservieren. Im August werden Kräuter getrocknet um eine Teemischung herzustellen.
Zum Schluss können Sie den Gürbetaler Höhenweg alleine abschliessen oder per Zug wieder Richtung Bern oder Thun fahren.
Benenne Kräuter und verarbeite sie
Ab 8 Jahren
Einfache Erklärungen, zum Nachmachen zuhause
Abkürzung möglich

Programm der Wanderung
9h00
Banhhof von Belp, Veloparking
9h00- 11h30
Lerne die Kräuter rund um dich kennen
11h30-13h30
Aperitif & Mittagessen mit selbst gesammeltem Kräutersalat
13h30-14h30
Wir stellen Holunderblüten-Sirup her und konservieren ihn für den Winter resp. eine Teemischung im August.
Jeder Teilnehmer kann eine Flasche Sirup/ Teemischung mitnehmen.
9h00
Bahnhof von Belp, Veloparking
9h00-11h30
Lerne die Blüten rund um dich kennen
11h30 - 13h30
Aperitif & Mittagessen mit selbst gesammeltem Kräutersalat
13h30-14h30
Wir stellen Holunderblüten-Sirup her und konservieren ihn für den Winter resp. eine Teemischung im August.
Jeder Teilnehmer kann eine Flasche Sirup/ Teemischung mitnehmen.
9h
Treffpunkt am Bahnhof Belp, Veloparking
9h-11h30
Lerne die Kräuter rund um dich auf der Wanderung kennen
11h30-13h30
Aperitf und Mittagessen mit selbst gesammelten Kräutersalat
13h30-14h30
Herstellung eines Holunderblütensirups und Konservierung von Holunderblüten für den Winer resp. Herstellung einer Teemischung im August
Technische Informationen
Dauer der Wanderung
2,5 Stunden mit eingebauten Pausen und praktischen Beispielen
Material
Wetterangepasste Kleidung
Schwierigkeit
Schwierigkeit
T1-T2
5,5 Kilometer
positive Höhenmeter: 250m
Startpunkt
Bahnhof von Belp, beim Veloparking
minimale Anzahl von Personen
Minimum 3 Personen
ohne Hunde
Wetter
Annulation bei schlechten Wetterverhältnissen 3 Tage im Voraus durch naturhengen möglich
Wanderungsdauer
2,5 Stunden mit eingebauten Pausen und didaktischen Einführungen.
Material
wetterangepasste Kleidung
Schwierigkeit
Schwierigkeit T1-T2
5,5 Kilometer
Höhenmeter: 250m
Startpunkt
Bahnhof von Belp,
beim Veloparking
minimale Anzahl von Personen
Minimum 3 Personen
ohne Hunde
Wetter
Annulierung bei schlechten Wetterverhältnissen durch naturhengen möglich
Praktische Informationen
Nächste Daten
10. Mai 2025
16. August 2025
Nächster Bahnhof
Der Bahnhof von Belp ist zwischen Bern und Thun per Zug erreichbar
Parking
Parking & P+R neben dem Bahnhof von Belp verfügbar
Sprache
Deutsch
Nächste Daten
10. Mai 2025
Nächster Bahnhof
Der Bahnhof von Belp ist zwischen Bern und Thun per Zug erreichbar.
Parking
Parking & P+R neben dem Bahnhof von Belp verfügbar
Sprache
Deutsch
Preis
Ticketkauf per eventfrog
Annulierung durch naturhengen bis 72 Stunden vor der Wanderung möglich